Corinna Brauer, Michael Müller
360 Seiten, farbig, 310 Fotos
MM-KochbuchISBN 978-3-95654-553-5
1. Auflage 2018
24,80 € (D)25,50 € (A)36,80 CHF
"Haben Sie auch was Vegetarisches?" "Freilich. Nehmen'S ein Gulasch, da ist auch Gemüs drin!"
Solche poetischen Dialoge hört man schon längst nicht mehr in der Fränkischen Schweiz. Den Beweis dafür, dass die fleischlose Kochkunst auch in der Region angekommen ist, liefert dieses Buch in saisonalen Rezepten und Hintergrundreportagen zu den wichtigsten Zutaten. Die Fränkische Schweiz isst grüner, als man vermutet.
16 Gastwirte der Initiative "Gscheitgut - Franken isst besser" verraten ihre Küchengeheimnisse - darunter Klassiker wie Mehlspatzen, Gangene Klöß und Zwiebelkuchen, aber auch Kreatives wie Holunderblütencremesuppe, Brennnesseltortilla und Linsenbraten.
Verführerische Dessertvarianten wecken Erinnerungen an glückliche Kindheitstage. Jahreszeitliche Ausflugstipps machen den neuesten Band der Gscheitgut-Serie auch zu einem Reiseführer.
Das Lechner Museum in Ingolstadt und der Lechner Skupturenpark in Obereichstätt gedenken dem 1925 in München geborenen Bildhauer jeweils durch eine Jubiläumsausstellungen. Während das Museum im Rahmen der Öffnungszeiten jederzeit offen steht, ist der Skulpturenpark im Altmühltal im Rahmen einer Führung zugänglich
Vom 16. Mai bis 23. August finden wieder Dutzende Konzerte und Lesungen an verschiedenen Orten in Franken statt. U.a. mit Joana Malwitz, Durs Grünbein und Udo Wachtveitl.
https://www.fraenkischer-sommer.de
Das größte Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa findet vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 wieder in Würzburg statt. Im Fokus: Bob Marley, der dieses jähr 80 Jahre alt geworden wäre.
Als gelernte Touristikerin arbeitete sie zunächst in Singapur und Rhodos, bevor sie der Liebe wegen nach Franken zog. Studium der Geographie, Wirtschaft und Publizistik an der Uni Erlangen. Zufällig traf sie während ihres Studiums den Verleger Michael Müller - die Initialzündung war gelegt, um ein gemeinsames Projekt zu gründen. Die Idee? Möglichst viele Regionalprodukte der Fränkischen Schweiz auf die Speisekarten der ansässigen Wirtshäuser bringen. Daraus entstand ein Gastroportal, ein Verein sowie eine gemeinsame Buchreihe, für die die beiden sogar mit dem ITB Buchaward ausgezeichnet wurden. Siehe auch www.gscheitgut.de.
Jahrgang 1953, geboren in Ebermannstadt. Nach der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker zog es ihn für einige Jahre nach Neuseeland und Ecuador. Dort begegnete er dem Reisejournalisten Martin Velbinger, mit dem er zusammen in Südamerika recherchierte - die Initialzündung für die berufliche Neuorientierung, die 1979 in die Gründung des eigenen Verlags einmündete.