Barbara Reiter, Michael Wistuba
324 Seiten, 188 Fotos, 40 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen, 14 Touren
MM-ReiseführerISBN 978-3-96685-411-5
5. Auflage 2025
inkl. mmtravel App
19,90 € (D)20,50 € (A)29,90 CHF
E-Book:4. Auflage 2022, 15,99 €
Die 5. Auflage des Harz-Reiseführers nimmt Sie auf 324 Seiten mit in das nördlichste Gebirge Deutschlands. 40 Detailkarten sorgen stets für Ihre Orientierung. Die Autoren Barbara Reiter und Michael Wistuba begleiten Sie in 5 geografisch aufgeteilten Kapiteln. 14 Wandertouren mit herunterladbaren GPS-Tracks führen Sie quer durch das vierthöchste Mittelgebirge Deutschlands und über den legendenumwogenen Brocken, Norddeutschlands höchsten Berg. 188 Farbfotos zeigen Ihnen die Sehenswürdigkeiten und die Vielfalt der Region. Tipps und Hintergrundinfos zu Natur und Umwelt, Geschichte sowie Übernachten, Anreise und Vielem mehr runden den Reiseführer ab.
Barbara Reiter und Michael Wistuba stellen Ihnen in ihrem Harz-Reiseführer ein Land der Fachwerkkunst, ein Wanderparadies und eine Vielfalt der Landschaft vor. Die Stadt Goslar ist UNESCO-Welterbe und sollte auf Ihrem Programm stehen. Sie liegt im Nordwesten des Harzes, wo sich die größte und älteste Erzabbauregion Europas befand. Erleben können Sie dies im Industriemuseum in Rammelsberg. Weiter durch den Oberharz führen unsere Autoren Sie nach Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund und zur Okertalsperre. Vom Nordharzrand, mit Bad Harzburg und wo Sie eine Wanderung zur Rabenklippe machen können, geht es hinauf zum höchsten Berg des Harzes, dem auch als Hexenberg bekannten Brocken.
Nordost- und Ostharz locken mit Fachwerkstädtchen, Burgen, Schlössern und Klöstern in Blankenburg, Kloster Michaelstein, Halberstadt, Bad Suderode und Welterbestadt Quedlinburg. Der Unterharz ist eine weite Hochfläche östlich des Brockens. Das Mansfelder Land ist geprägt von Spuren Martin Luthers neben der Burg Falkenstein, der Konradsburg und dem Landschaftspark Degenershausen. Bode, Selke und Wipper fließen hier durch steile Felshänge. Erkunden Sie mit uns die Unterharzer Hochebene mit Elbingerode, Königshütte, Talsperre Wendefurth, Pullman City Harz und Hasselfelde, dazu das Bodetal mit Treseburg, dem Hexentanzplatz und der Teufelsmauer Neinstedt-Weddersleben. Der Südharz ist Teil aller drei Bundesländer, zu denen der Harz gehört. Am südöstlichen Harzrand zieht sich der Kyffhäuser, ein kleines Mittelgebirge. Das Kyffhäuser-Denkmal ist eines der größten Deutschlands. Unser Autoren-Duo gibt Ihnen alle Infos, die Sie dort vor Ort brauchen. Genauso zur Barbarossahöhle, zum Panoramamuseum Bad Frankenhausen, der Einhornhöhle und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Dazu erhalten Sie zahlreiche Tipps für Shopping- und Ausgehmöglichkeiten in einmaliger Atmosphäre.
Die mmtravel® App zum Reiseführer Harz ist gratis mit dabei, denn Buch & App gehören für uns einfach zusammen. Nutzen Sie den Freischaltcode im Umschlag zum kostenlosen Download und laden Sie den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Ortung auf Ihr Smartphone oder Tablet.
Jahrgang 1971, geboren in Niederösterreich, studierte Rechts- und Handelswissenschaften in Wien. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz, wo das Reisehandbuch "Genferseeregion" entstand, lebt und arbeitet sie als Reisebuchautorin in Wien und in Braunschweig. Von hier aus recherchiert sie sozusagen vor ihrer Haustüre, in den schönsten Ecken Österreichs, Ungarns und Norddeutschlands.
Jahrgang 1971, geboren in Niederösterreich. Der promovierte Bauingenieur ist in der Wissenschaft tätig. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz, wo er gemeinsam mit Barbara Reiter (s. o.) das Reisehandbuch "Genferseeregion" schrieb, lebt und arbeitet er in Wien und in Braunschweig.